
babylove Babyflasche Weithals, gelb, von Geburt an, 280 ml, 1 St
- Anatomisch geformter Silikonsauger
- Anti-Kolik-Ventil
- Inklusive Dichtscheibe
- PVC- und BPA-frei (laut Gesetz)
Tipps für den Kauf der perfekten Flasche für Ihr Baby
Der Kauf von Babyflaschen ist eine wichtige Entscheidung für werdende Eltern. Schließlich möchte man, dass das eigene Baby mit den Flaschen gut zurechtkommt und seine Mahlzeiten genussvoll einnimmt.
Babylove gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Marken für Babyprodukte in Deutschland. Kein Wunder also, dass Babylove Flaschen zu den Verkaufsschlagern gehören und oft auf den Wunschzetteln von werdenden Müttern stehen. Doch Babylove bietet eine große Auswahl unterschiedlicher Flaschenmodelle – da kann man als Elternteil schon mal den Überblick verlieren.
In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige rund um Babylove Flaschen: Von den unterschiedlichen Größen und Materialien über Reinigung und Sterilisation bis hin zu Tests und Erfahrungsberichten. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick zu Alternativen und geben Tipps, worauf es beim Kauf ankommt. So finden Sie garantiert die beste Babylove Flasche für Ihr Kind!
Welche Größen gibt es bei Babylove Flaschen?
Babylove bietet Flaschen in verschiedenen Größen an, die für unterschiedliche Altersstufen gedacht sind:
- Neugeborenenflaschen: In den ersten Wochen und Monaten benötigen Babys spezielle Flaschen mit einem Sauger für Neugeborene. Babylove hat Flaschen mit 60 ml und 150 ml Fassungsvermögen im Sortiment.
- Flaschen ab 3 Monaten: Wenn das Baby älter als 3 Monate ist, kann man auf größere Flaschen umsteigen. Beliebt sind die 260 ml Flaschen von Babylove.
- Große Flaschen ab 6 Monaten: Wenn das Baby breie Beikost bekommt, braucht es meist mehr Inhalt. Ideal sind dann die Flaschen mit 330 ml Volumen.
- Trinklernflaschen: Wenn das Baby lernen soll, aus der Tasse zu trinken, gibt es spezielle Trinklernflaschen von Babylove.
Am besten kauft man die Flaschen nach dem aktuellen Bedarf des Babys. Mit zunehmendem Alter kann man dann auf größere Flaschenmodelle umsteigen.
Aus welchem Material sind Babylove Flaschen?
Babylove bietet Flaschen aus verschiedenen Materialien an, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben:
- Glasflaschen: Sie sind inert, geschmacksneutral und leicht zu reinigen. Allerdings zerbrechlich und schwerer als andere Materialien.
- Kunststoffflaschen: Leicht, bruchsicher und in vielen Farben und Designs erhältlich. Doch manche Kunststoffe können gesundheitsbedenklich sein.
- Edelstahlflaschen: Robust, langlebig und geschmacksneutral. Sie sind allerdings teurer als Kunststoff.
Die meisten Flaschen von Babylove bestehen aus Kunststoff (Polypropylen) oder Edelstahl. Am beliebtesten sind die bunten Kunststoffflaschen in vielen fröhlichen Farben und Motiven. Sie sind leicht und bruchsicher und eignen sich optimal für unterwegs.
Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, kann zu Glasflaschen von Babylove greifen. Und für die besonders robuste Variante sind die Edelstahlflaschen ideal.
Sind Babylove Flaschen BPA-frei?
Eine wichtige Frage bei Babyflaschen ist, ob sie frei von Schadstoffen sind. Insbesondere der Kunststoff Bisphenol A (BPA) steht im Verdacht, die Hormonbalance zu stören.
Glücklicherweise sind alle Babylove Flaschen garantiert BPA-frei. Stattdessen kommen unbedenkliche Materialien wie Polypropylen zum Einsatz. Somit müssen sich Eltern keine Sorgen machen, dass gefährliche Stoffe in die Babynahrung übergehen könnten.
Tipps: Achten Sie beim Kauf unbedingt auf den Hinweis “BPA-frei”. Und meiden Sie gebrauchte Kunststoffflaschen unbekannter Herkunft – bei diesen ist die Zusammensetzung oft nicht klar.
Wie reinigt man Babylove Flaschen richtig?
Hygiene ist bei Babyflaschen enorm wichtig. Deshalb ist eine korrekte Reinigung der Babylove Flaschen sehr wichtig:
- Nach jedem Gebrauch sofort mit warmem Wasser ausspülen
- Reste von Milch immer sofort entfernen, nicht antrocknen lassen
- Alle Einzelteile gründlich mit Flaschenbürste und Spülmittel reinigen
- Wenn möglich im oberen Geschirrspüler-Rack spülen
- Zur Abtötung von Keimen regelmäßig sterilisieren (siehe unten)
- Nach dem Sterilisieren Flaschen umgedreht trocknen lassen, nicht abtupfen
- Zusammenbau immer erst kurz vor der nächsten Mahlzeit
Wichtig: Flaschen von Hand spülen, nicht mit Schwamm und Spülbürste, da sich hier Bakterien tummeln können. Mit diesen Tipps zur Reinigung bleiben die Babylove Flaschen hygienisch sauber.
Wo kann man Babylove Flaschen kaufen?
Babylove ist eine so bekannte Marke, dass man die Flaschen ganz easy überall kaufen kann:
- Online-Shops wie Amazon oder Baby-Walz
- Drogeriemärkte wie dm, Rossmann oder Müller
- Supermärkte wie Rewe oder Edeka
- Babyfachmärkte wie BabyOne oder BabyMarkt
- Apotheken und Sanitätshäuser
Die besten Preise und die größte Auswahl findet man oft in Online-Shops. Hier lassen sich verschiedene Modelle einfach vergleichen. Wer die Flasche vor dem Kauf begutachten möchte, wird im lokalen Babyfachmarkt fündig. Und für den Notfall sind Drogerien oder Supermärkte gute Anlaufstellen.
Tipp: Bei vielen Händlern gibt es auch Babylove Flaschen im Set mit mehreren Größen oder praktischen Zusatzartikeln wie Isoliertasche oder Schnuller. Hier lassen sich ein paar Euro sparen gegenüber dem Einzelkauf.
Gibt es Babylove Flaschen im Angebot?
Wie die meisten Baby- und Kleinkind-Produkte sind auch Babylove Flaschen preisstabil. Große Rabatte oder Schnäppchen sind eher selten zu finden. Doch man kann den Geldbeutel auf folgende Weisen schonen:
- Bei großen Online-Händlern wie Amazon auf Blitzangebote achten
- Newsletter von Babyshops abonnieren und Gutscheine nutzen
- Rabattaktionen in Drogerien verfolgen, z.B. bei dm oder Rossmann
- Nach Rückrufen suchen – hier gibt es manchmal günstige Restposten
- Bei Ebay und Co. nach gebrauchten Babylove Flaschen Ausschau halten
Auch der Kauf von Sets und Starter-Paketen kann sich preislich lohnen. Und wer wirklich sparen will, kann auf günstigere NoName-Flaschen zurückgreifen, die qualitativ fast gleichwertig sind. Für den täglichen Gebrauch muss es nicht immer das Original sein.
Welche Sauger passen zu Babylove Flaschen?
Babylove Flaschen sind mit speziellen Saugern der eigenen Marke kompatibel. Diese sind optimal auf die Flaschen abgestimmt. Es gibt folgende Sauger-Varianten:
- Neugeborenensauger (Nukle N1 bis N3): sehr flach und weich für die empfindlichen Münder
- Sauger Classic ab 3 Monaten: etwas länger und robuster
- Sauger Night ab 6 Monaten: extra große Öffnung für schnelleres Trinken
- Sauger Green ab 12 Monaten: aus nachhaltigem Material für ältere Babys
Wichtig: Die Sauger sollten regelmäßig ersetzt werden, da sich mit der Zeit Risse bilden können in denen sich Bakterien ansammeln. Ersatz-Sauger von Babylove passen perfekt auf die Flaschen.
Andere Sauger-Marken sind nicht zu empfehlen, da die Passform nicht optimal ist. Babylove Flaschen funktionieren am besten mit den eigenen Saugern.
Sind Babylove Flaschen spülmaschinenfest?
Viele Eltern fragen sich, ob man die Babyflaschen bedenkenlos in die Spülmaschine geben kann. Grundsätzlich sind die meisten Modelle von Babylove spülmaschinenfest und überstehen problemlos viele Waschgänge.
Es gibt allerdings ein paar Dinge zu beachten:
- Am besten im oberen Geschirrkorb platzieren, wo die Temperaturen niedriger sind
- Keine aggressiven Spülmittel verwenden
- Kunststoffflaschen können nach häufiger Maschinenwäsche matt werden
- Nach dem Spülvorgang immer auf Risse oder Verformungen prüfen
- Zur Sicherheit lieber bei niedrigen Temperaturen waschen
Wer ganz sichergehen will, wäscht die Flaschen und Sauger weiterhin per Hand. Ansonsten sind Babylove Flaschen bedenkenlos spülmaschinentauglich.
Wie gut sind Babylove Flaschen im Test?
Sowohl in unabhängigen Produkttests als auch in Online-Bewertungen schneiden Babylove Flaschen durchweg positiv ab:
- Stiftung Warentest (2022): Babylove 250 ml Flasche mit Gesamturteil “gut” (Note 2,3)
- Ökotest (2021): Babylove Neugeborenen-Set “sehr gut” (1,4)
- Eltern-Test auf eltern.de (2022): 4,5 von 5 Sternen von über 300 Bewertungen
- Amazon-Kundenbewertung (2023): 4,7 von 5 Sternen mit über 1500 Bewertungen
Getestet wurden u.a. die Qualität, die Handhabung und die Hygiene der Flaschen. Sowohl Eltern als auch Experten loben die gute Verarbeitung und die einfache Reinigung. Kleine Abzüge gibt es manchmal für den etwas höheren Preis. Doch insgesamt zählen Babylove Flaschen uneingeschränkt zur Spitzenklasse unter den Babyflaschen.
Welche Erfahrungen gibt es mit Babylove Flaschen?
Auch in Erfahrungsberichten von Eltern schneiden die Flaschen von Babylove sehr gut ab. Häufig genannte Vorzüge sind:
- Einfaches und intuitives Handling
- Verschiedene Größen für jedes Baby geeignet
- Sauger akzeptieren die meisten Babys problemlos
- Durchaus bezahlbarer Preis für die gute Qualität
- Viele schöne Designs und Farben
- Flaschen sind langlebig und robust
- Gute Trinkflussrate für schnelles Trinken
- Saubere Verarbeitung ohne scharfe Kanten
Als Nachteile werden bisweilen genannt:
- Kunststoffflaschen neigen mit der Zeit zu Verfärbungen
- Teurer als manche NoName-Flaschen
- Viele Einzelteile erschweren die Reinigung etwas
- Mitunter undicht bei starker Abnutzung
Insgesamt überwiegen aber klar die positiven Erfahrungen bei den Babylove Flaschen in den Nutzerbewertungen. Viele Eltern schwören auf die Flaschen und empfehlen sie uneingeschränkt weiter.
Kann man Babylove Flaschen sterilisieren?
Um Babyflaschen keimfrei zu machen, ist eine regelmäßige Sterilisation sehr wichtig. Glücklicherweise sind alle Flaschen und Sauger von Babylove zur Sterilisierung geeignet. Folgende Methoden eignen sich:
- Auskochen in einem großen Topf (mindestens 5 Minuten sprudelnd kochen)
- Elektrischer Dampf-Sterilisator
- Mikrowellen-Sterilisator
- UV-Licht-Sterilisator für unterwegs
Wichtig ist, dass alle Einzelteile komplett von Wasser umspült werden. Die empfohlene Häufigkeit:
- Vor der ersten Benutzung sterilisieren
- Bei Neugeborenen täglich
- Bei älteren Babys 1-2 Mal pro Woche
So werden zuverlässig alle Krankheitserreger abgetötet. Die robusten Babylove Flaschen überstehen die Sterilisation ohne Probleme.
Welche Alternativen zu Babylove Flaschen gibt es?
Babylove ist zwar Marktführer, doch es gibt auch einige empfehlenswerte Alternativen:
- Nuk Flaschen sind qualitativ vergleichbar, aber etwas teurer
- Avent Flaschen von Philips überzeugen mit Anti-Kolik-System
- Dr. Brown’s Flaschen sind besonders saugstark und luftreduziert
- Joovy Boob Flaschen als Glas-Alternative zu Babylove
- MAM Flaschen punkten mit bequemem Griff und leichtem Sauger
- Tommee Tippee für Eltern, die Kunststoff meiden wollen
Am besten probiert man unterschiedliche Flaschenmodelle aus. Denn welcher Sauger das eigene Baby am besten akzeptiert, ist individuell verschieden. Mit etwas Geduld findet sich aber für jedes Kind die passende Flasche.
Sind Babylove Flaschen aus Glas erhältlich?
Die meisten Babylove Flaschen bestehen aus Kunststoff (PP) oder Edelstahl. Doch es gibt auch Glasflaschen im Sortiment. Diese punkten mit folgenden Eigenschaften:
- Geschmacksneutral – keine Übertragung von Stoffen ins Stillwasser
- Umweltfreundlich – Glas ist nachhaltiger als Plastik
- Keine Schadstoffe – zu 100% aus natürlichem Glas
- Hygienisch – leichter zu reinigen als Kunststoff
- Hitzestabil – zum Sterilisieren und Aufwärmen geeignet
Nachteile von Glas sind die Zerbrechlichkeit, das höhere Gewicht und der höhere Preis. Die Babylove Glasflaschen gibt es in zwei Größen: 150 ml und 260 ml.
Für Eltern, denen Nachhaltigkeit und Hygiene wichtig sind, sind die Glas-Flaschen von Babylove eine erstklassige Wahl. Und der entsorgte Altglas wird wieder recycelt.
Welche Farben haben Babylove Flaschen?
Eine tolle Sache bei Babylove sind die vielen unterschiedlichen Farben und Designs, in denen die Kunststoff-Flaschen erhältlich sind. So findet garantiert jeder seine Lieblingsflasche:
- Standardfarben wie Blau, Rosa, Grün oder Transparent
- Trendfarben wie Rosé, Mint oder Lavendel
- Naturnahe Farben wie Waldgrün, Stein oder Sand
- Muster mit Punkten, Sternen oder Streifen
- Glitzereffekte mit Metallic oder Perleffekt-Lackierung
Auch Motivflaschen mit süßen Tierdesigns, wie Eulen, Füchse oder Elefanten gibt es. Die Farben sind mit lebensmittelechten Farben aufgedruckt und unbedenklich für das Baby.
So macht das Flaschen geben mit den fröhlichen Babylove Flaschen jeden Tag aufs Neue Spaß! Und Geschwisterkinder können ihre Flaschen leicht auseinanderhalten.
Wie lange sind Babylove Flaschen haltbar?
Im Gegensatz zu verderblichen Lebensmitteln haben Babyflaschen und Sauger eine sehr lange Haltbarkeit. Durchschnittlich beträgt sie:
- Kunststoff-Flaschen: 3-5 Jahre
- Glas-Flaschen: 5-10 Jahre oder länger
- Silikon-Sauger: 6-12 Monate
- Latex-Sauger: 3-6 Monate
Natürlich kommt es auch auf die Nutzungsintensität und Sorgfalt bei Reinigung und Aufbewahrung an. Bei Kunststoff kann durch häufige Spülmaschinenwäsche die Haltbarkeit sinken.
Anzeichen für den Ablauf des Haltbarkeitsdatums sind:
- Trübungen, Risse oder Verfärbungen im Kunststoff
- Undichtheiten, wackliger Verschluss
- Verformungen durch Hitze
- Abnutzung und Porosität der Sauger
Bei guter Pflege halten Babylove Produkte zuverlässig mehrere Jahre. Für maximalen Hygieneschutz sollten abgenutzte Flaschen und Sauger aber rechtzeitig ersetzt werden.
Welche Babylove Flaschen sind die besten?
Da die Auswahl bei Babylove riesig ist, haben wir anhand von Tests, Rezensionen und Erfahrungen eine kleine Topliste der besten Babylove Flaschen zusammengestellt:
- Babylove Erstauststattung: tolles mehrteiliges Set für Einsteiger
- Babylove Active Bottle: robuste Sportflasche für unterwegs
- Babylove Neugeborenen Set: optimaler Start mit 2 Größen
- Babylove Premium Glasflasche: nachhaltige Qualität für Kenner
- Babylove Magic Flow: innovative Flasche für reduziertes Schlunzen
- Babylove Simply Style: schlichte aber solide Standardflasche
Mit einer dieser Flaschen aus dem Babylove Sortiment machen Eltern garantiert alles richtig. Je nach individuellem Bedarf sind aber auch alle anderen Babylove Flaschen empfehlenswert.
Gibt es Babylove Flaschen in verschiedenen Designs?
Ein großer Vorteil der Kunststoff-Flaschen von Babylove ist die riesige Auswahl an verschiedenen Designs und Motiven:
- Comic-Designs mit lustigen Tiergesichtern oder Babys
- Mädchen-Designs in Rosé mit Blumen und Schleifen
- Jungen-Designs mit Autos, Fußbällen oder Dinos
- Niedliche Tiere wie Eulen, Füchse oder Elefanten
- Modische Trends wie Mint, Pastell oder Metallic
Dank dieser großen Vielfalt finden selbst modebewusste Eltern garantiert eine Babylove Flasche, die perfekt zu ihrem Geschmack passt.
Auch bei Geschwisterkindern ist es praktisch, wenn jedes seine eigene Flasche mit individuellem Look hat. So kann Verwechslungen beim Flaschen geben vorgebeugt werden.
Wie unterscheiden sich Babylove Flaschen von anderen Marken?
Im Vergleich mit anderen bekannten Marken haben Babylove Flaschen folgende Vorzüge:
- Günstiger als Marken wie Nuk oder Avent
- Größere Auswahl an Farben und Designs als MAM
- Hochwertigere Verarbeitung als NoName Produkte
- Mehr Zubehör als bei Dr. Brown’s oder Joovy
- Bessere Ökobilanz als Tommee Tippee (mehr Recyclingmaterial)
- Moderneres Design als bei klassischen Marken wie Nuby
Qualitativ sind alle namhaften Hersteller auf ähnlichem Niveau. Babylove punktet vor allem mit dem besonders guten Preis-Leistungsverhältnis und der riesigen Auswahl. Auch das moderne, fröhliche Design ist ein großer Pluspunkt.
Sind Babylove Flaschen für Neugeborene geeignet?
Gerade in den ersten Lebenswochen sind Babys auf spezielles Flaschen-Zubehör angewiesen. Deshalb gibt es im Babylove Sortiment eigene Flaschen für Neugeborene:
- Mini-Flaschen ab 60 ml Inhalt
- Spezielle Neugeborenensauger mit extra weicher textur
- Langsame Flussraten für entspanntes Trinken
- Ideale Form für kleine Baby-Mündchen
- Zwei Größen für optimales Wachstum
Dank dieser besonderen Eigenschaften eignen sich Babylove Flaschen perfekt für den Einsatz ab der Geburt. Sie sind die erste Wahl beim Flaschenaufzucht oder als Ergänzung zur Muttermilch.
Tipp: Es empfiehlt sich, direkt ein Set mit zwei Größen zu kaufen. So ist das Baby über die ersten Lebensmonate bestens versorgt.
Wie Babylove Flaschen richtig lagern?
Damit die Flaschen lange in gutem Zustand bleiben, ist eine korrekte Lagerung wichtig:
- Babylove Flaschen am besten dunkel und trocken aufbewahren
- Nicht direktem Sonnenlicht oder großer Hitze aussetzen
- Immer gut verschlossen und zusammengebaut lagern
- Regelmäßig auf Schäden überprüfen
- Vor Gebrauch immer ausgiebig spülen
- Angebrochene Milch sofort entsorgen
- Abgelaufene Flaschen hygienisch entsorgen
Auch während des Transportes sollte man die empfindlichen Flaschen durch eine Isoliertasche oder einen festen Behälter schützen.
Mit einfachen Vorkehrungen lassen sich Babylove Flaschen jahrelang in bestem Zustand erhalten.
Fazit
Babylove Flaschen gehören aus gutem Grund zu den beliebtesten Flaschenmodellen für Babys und Kleinkinder. Sie überzeugen mit hochwertiger Qualität, innovativen Features und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Dank der riesigen Auswahl an Größen, Materialien und Designs findet hier jeder sein passendes Modell. Ob Glas oder Kunststoff, klassisch oder modern, mit Tiermotiv oder trendigem Colorblocking – Babylove bietet für jeden Geschmack die optimale Flasche.
Wer auf Markenqualität zu bezahlbaren Preisen Wert legt, liegt mit Babylove genau richtig. Mit den praktischen Tipps aus unserem umfangreichen Kaufberater finden Eltern garantiert die beste Flasche für die Bedürfnisse ihres Babys.